Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK
Grundsatz

Ich freue über Dein Interesse am Thema Datenschutz, das auch für mich einen hohen Stellenwert hat. Eine Nutzung meiner Webseiten ist grundsätzlich auch ohne jede Angabe von personenbezogener Daten möglich. Sofern Du Dienstleistungen von mir über meine Webseite in Anspruch nehmen möchtest, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, hole ich generell eine Einwilligung bei Dir ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise Deines Namens, der Anschrift, Deiner Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung und in Übereinstimmung mit den für mich geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte ich die Öffentlichkeit über Art, Zweck und Umfang der von mir erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Zusätzlich möchte ich Dich mittels dieser Datenschutzerklärung über die Dir zustehenden Rechte aufgeklärt.

Ich habe für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche organisatorische und technische Massnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Dir frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise postalisch oder telefonisch, an mich zu übermitteln.

ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Sonja Karmann
Lautensackstr. 2B
80687 München
Telefon:  089 / 709 39 325
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst Du Dich jederzeit unter der oben oder im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE
Zu meinen Websites (“Onlinepräszenzen”) gehören die Domains:

www.astrologie-schule.com
www.solaris-horoskop.de

Die nachfolgenden Informationen beziehen sich auf und gelten für die oben genannten Domains.

Hosting

ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Inhaber: René Münnich
Hauptstraße 68
D-02742 Friedersdorf

genommenen Hosting-Leistungen dienen zur Erbringung von Infrastrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Datenbankdienste, Rechenkapazität, Sicherheitsleistungen und Speicherplatz sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs unserer Onlineangebote einsetzen.

Hierbei verarbeite ich, bzw. unser Hosting Anbieter in unserem Auftrag, Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes.

Grundlage
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der mir die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet.

Auftragsdatenverarbeitungsvertrag
Ich habe ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit all-inkl. abgeschlossen, in dem ich all-inkl. verpflichte, die Daten meiner Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Horoskopberechnung

Die Daten, die Sie eingeben, um unter https://astrologie-schule.com/aszendent-berechnen/ Horoskope zu berechnen, werden nicht gespeichert. Bestellen Sie ein Horoskop werden die Daten im Rahmen der Bestellung gespeichert, um diese bearbeiten und an Sie versenden zu können.

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner abgelegt werden und die Dein Browser speichert. Durch den Einsatz von Cookies kann ich Dir nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite in Deinem Sinne werden. Cookies ermöglichen mir, Dich auf unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, Dir die Verwendung meiner Internetseite zu erleichtern.

Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert bis Du diese löscht. Diese Cookies ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Grundlage
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Dir erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Deines Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
sowie sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehe ich keine Rückschlüsse auf Dich. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um

die Inhalte meiner Internetseite korrekt auszuliefern
die Inhalte meiner Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren
die dauerhafte Funktionsfähigkeit meiner informationstechnologischen Systeme und der Technik u meiner Internetseite zu gewährleisten sowie
um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch mich einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch Dich angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Grundlage
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der mir die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet.
Kontaktaufnahme / Kontaktformular
Du hast die Möglichkeit mich zu kontaktieren (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über Social Media Kanäle). Wenn Du mit mir in Kontakt trittst, werden Deine Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet. Deine Angaben können in meinem CRM Customer Relationship Management System oder vergleichbaren Anfragenorganisation gespeichert werden. Welche personenbezogenen Daten dabei übermittelt werden, ergibt sich für Dich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Kontaktaufnahme verwendet wird, bzw. an den von Dir zusätzlich an mich übermittelten Daten. Die von Dir eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Ich kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die für unsere Verwendung zuzurechnen ist, nutzt.

Durch eine Registrierung auf meiner Webseite wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung für mich erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Grundlage
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der mir die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet.
Löschung der Daten
Die von Dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Du mich zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
SOZIALE MEDIEN, PLUGINS UND TOOLS
Nutzung von sozialen Medien
Ich nutze diverse Onlinepräsenzen innerhalb von sozialen Netzwerken und Plattformen (z.B. Facebook, Instagram, Twitter, XING, LinkedIn, usw.), um mit den dort aktiven Nutzern, Interessen und Kunden zu kommunizieren und um dort über meine Produkte und Dienstleistungen informieren zu können. Wenn Du ein entsprechendes Netzwerk oder eine Plattform aufrufst, bzw. besuchst, gelten die Geschäftsverbindungen und die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Betreibers. Entsprechend verarbeite ich Deine Daten, bzw. die Daten der Nutzer, sofern Du oder andere Nutzer mit mir innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf meinen Onlinepräsenzen verfassen, mir Nachrichten senden oder mit meinem Chatbot interagieren.

Einbindung von Diensten und Inhalten (Plugins) Dritter
Ich setze innerhalb meines Onlineangebotes auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und im Interesse einer ansprechenden Darstellung meines Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Beiträge einzubinden. Eine entsprechende Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, Deine IP-Adresse wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an Deinen Browser senden können. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.

Ich bemühe mich, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter Deine IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf Deinem Gerät gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zu Deinem Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zu Deiner Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Widerspruch gegen Datenerfassung
Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google verhindern, indem Du auf den Link klickst und einen entsprechenden Opt-Out vornimmst.
ManyChat
Für die automatisierte Kommunikation über den Facebook Messenger setze ich ManyChat ein. Anbieter ist ManyChat’s, 535 Everett Ave, Apt. 312, Palo Alto, CA 94301, USA.

Grundlage
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der automatisierten Kommunikation über den Facebook Messenger um einerseits meinen Kunden eine effiziente Kommunikation zu ermöglichen und andererseits den Kundendienst bestmöglich zu optimieren.
Auftragsdatenverarbeitungsvertrag
Ich habe einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit ManyChat abgeschlossen, in dem ich ManyChat verpflichte, die Daten meiner Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
ANALYSE TOOLS UND WERBUNG
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP Anonymisierung
Ich habe auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In meinem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber mir zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Du kannst diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Deinem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Datenschutzerklärung von Google
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google.
Browser Plugin
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; ich weise Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.
Grundlage
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Auftragsdatenverarbeitung
Ich habe mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setze die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem Du auf folgenden Link klickst, dabei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Deiner Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Deines früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Dich angepasst wurden auch auf einem anderen Deiner Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Hast Du eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Deinen Web- und App-Browserverlauf mit Deinem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Du dich mit Deinem Google-Konto anmeldest, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Datenschutzerklärung von Google
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen findest Du in der Datenschutzerklärung von Google.
Grundlage
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Deinem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung, die Du bei Google abgeben oder widerrufen kannst (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Deinem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B., weil Du kein Google-Konto hast oder der Zusammenführung widersprochen hast) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass ich ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken haben.
Widerspruch
Obwohl ich berechtigte Interessen zur Verwendung und Speicherung von «Conversion-Cookies» anmelde, biete ich Dir Opt-Out-Möglichkeiten an. Du kannst dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Du personalisierte Werbung in Deinem Google-Konto deaktivierst.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutze ich das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Datenschutzerklärung von Google
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking findest Du in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Grundlage
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Widerspruch
Obwohl wich berechtigte Interessen zur Verwendung und Speicherung von «Conversion-Cookies» anmelde, biete ich Dir Opt-Out-Möglichkeiten an. Wenn Du nicht am Tracking teilnehmen möchtest, kannst Du dieser Nutzung widersprechen, indem Du das Cookie des Google Conversion-Trackings über Deinen Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivierst. Du wirst sodann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Dein Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Deine IP-Adresse meine Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Deinem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest Du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Wie setzen wir Klick-Tipp ein?

(1) In der onlinegestützten Kommunikation mit Ihnen setzen wir die Leistungen der KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich ein. Vertreter der KLICK-TIPP LIMITED i.S.v. Artikel 27 DSGVO ist die Waterton Knowledge Center WKC UG, Friedrichstr. 53a, 15537 Erkner, vertreten durch Ulf Castelle, DSGVO-Vertreter@klicktipp.com. Wir beziehen diese Leistungen über ein Hauptvertragsverhältnis mit der Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim. Digistore24 ist ein Wiederverkäufer (englisch Reseller), der Produkte oder Dienstleistungen, wie Klick-Tipp beschafft und diese ohne wesentliche Weiterverarbeitung an Käufer veräußert. Mit Klick-Tipp selbst haben wir zusätzlich eine Auftragsverarbeitung i.S.v. Artikel 28 DSGVO geschlossen. So ist sichergestellt, dass wir die volle Kontrolle über die dort verarbeiteten personenbezogenen Daten haben und dass Klick-Tipp spiegelbildlich unsere Weisungen umsetzt.

(2) Wir speichern bei Klick-Tipp Ihre Kontaktdaten und verarbeiten ggf. die Daten, die wir über die in dieser Datenschutzerklärung näher bezeichneten Online-Marketing-Tools verarbeiten. Denn diese Anbieter sind über eine sichere Schnittstelle bei Klick-Tipp vollintegriert. Daher ist es möglich, dass Klick-Tipp diese Daten zur Kenntnis nimmt, wobei – wie bereits oben erwähnt – Klick-Tipp kein eigenes Verwendungsrecht bzgl. dieser Daten hat und unseren Weisungen vollends unterliegt.

(3) Überdies haben wir bei Klick-Tipp die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten mit sog. Tags zu verknüpfen. Klick-Tipp unterscheidet zwei Arten von Tags:
SmartTags: Wenn sich ein Kontakt über ein Anmeldeformular anmeldet, erhält er automatisch einen Tag mit dem Namen des betreffenden Anmeldeformulars. Außerdem setzt Klick-Tipp automatisch die Tags „E-Mail erhalten“, „E-Mail geöffnet“, „E-Mail geklickt“ und „E-Mail im Browser angesehen“.
Manuelle Tags: Zusätzlich zu SmartTags können manuelle Tags erstellt werden. So können Sie Kontakte beispielsweise mit dem Tag „Kunde“ oder – noch spezifischer – mit dem Tag „Produkt B gekauft“ versehen.

(4) Die Einzelheiten über diese und weitere Möglichkeiten, die wir bei Klick-Tipp nutzen, finden Sie im KlickTipp Handbuch.

(5) Die Datenschutzerklärung von Klick-Tipp finden Sie hier.

(6) Die Anti-Spam-Policy von Klick-Tipp finden Sie hier.

Facebook Pixel, Facebook Custom Audiences und Facebook-Conversion
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. “Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Du in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”), eingesetzt.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Dich als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. “Facebook-Ads”) zu bestimmen. Dementsprechend setze ich das Facebook-Pixel ein, um die durch mich geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an meinem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die ich an Facebook übermittle (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchte ich auch sicherstellen, dass meine Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels kann ich weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem ich sehe, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Datenschutzerklärung von Facebook
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhältst Du im Hilfebereich von Facebook.
EU-US-Privacy-Shield
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Grundlage
Der Einsatz des Facebook Pixel sowie die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Widerspruch
Obwohl ich berechtigte Interessen zur Verwendung des Facebook Pixels und zur Speicherung von «Conversion-Cookies» anmelden, biete ich Dir Opt-Out-Möglichkeiten an. Du kannst der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Deiner Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Dir innerhalb von Facebook angezeigt werden, kannst Du die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen.  Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Du kannst dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich die US-amerikanische Webseite aboutads.info oder die europäische Webseite youronlinechoices.com widersprechen.
Amazon Partnerprogramm

Der Betreiber der Seiten nimmt am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Auf meinen Seiten werden durch Amazon Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen ich über Werbekostenerstattung Geld verdienen kann. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf meiner Website geklickt haben.

Die Speicherung von “Amazon-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.

Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen

Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Deutschland GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies.

Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.

Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens

Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Kantar Deutschland GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten.

Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.

Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln.

Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.

DATENVERARBEITUNG VON KUNDEN- UND VERTRAGSDATEN
Ich verarbeite die Daten meiner Kunden im Rahmen meiner vertraglichen Leistungen zu denen u.a. Beratungsleistungen und Schulungsleistungen gehören. Hierbei verarbeite ich Bestandsdaten (z.B., Kundenstammdaten, wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos), Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungs- und Metadaten (z.B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen). Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeite ich grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile einer beauftragten Verarbeitung sind. Zu den Betroffenen gehören meine Kunden, Interessenten sowie deren Kunden, Nutzer, Websitebesucher oder Mitarbeiter sowie Dritte.

Grundlage
Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnung und unserem Kundenservice. Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen).
Ich verarbeite Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weise auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe hin. Eine Offenlegung an Externe erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Auftrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten handle ich entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und verarbeite die Daten zu keinen anderen, als den auftragsgemässen Zwecken. Ich löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (6 J, gem. § 257 Abs. 1 HGB, 10 J, gem. § 147 Abs. 1 AO). Im Fall von Daten, die mir gegenüber im Rahmen eines Auftrags durch den Auftraggeber offengelegt wurden, lösche ich die Daten entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags.
Ich erhebe, verarbeite und nutze personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der uns die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Deine Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Auskunft, Berichtigung und Übermittlung
Du kannst Auskunft zu den bei mir zu Deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Du bist ebenso dazu berechtigt, die Korrektur unvollständiger, unrichtiger oder veralteter personenbezogener Daten zu verlangen. Soweit dies durch das anwendbare Recht erforderlich ist, kannst Du ebenso beantragen, dass ich von Dir bereitgestellte personenbezogene Daten an mich oder an andere Unternehmen übermittle.
Widerspruch
Ich beachte Dein Recht, jeglicher Verwendung oder Offenlegung Deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen, die nicht
– gesetzlich
– zur Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung
– für unsere berechtigten Bedürfnisse erforderlich sind
Wenn Du Einspruch erhebst, werde ich mit Dir gemeinsam eine akzeptable Lösung erarbeiten. Du kannst zudem Deine Einwilligung in Bezug auf eine Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch mich, die auf Deiner Einwilligung basiert, jederzeit zurückziehen.
Löschung
Du hast im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften ein Recht auf Löschung Deiner personenbezogenen Daten. Dies gilt zum Beispiel, wenn Deine Daten veraltet sind oder die Verarbeitung nicht erforderlich oder unrechtmässig ist; wenn Du Deine Einwilligung zu einer Verarbeitung, die auf einer solchen Einwilligung basiert, zurückziehst; oder wenn ich feststelle, dass ich einem von Dir erhobenen Widerspruch gegen eine Verarbeitung unsererseits, folgen sollte. Unter bestimmten Bedingungen kann es erforderlich sein, dass wir Deine personenbezogenen Daten gemäß meiner rechtlichen Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche aufbewahren. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

UpViral

Unsere Webseite nutzt das Tool UpViral der Firma Emarky B.V. Gageldijk 21, 3602AG, Maarssen, Niederlande, mit der wir eine Auftragsdatenverarbeitung geschlossen haben. Wenn Sie sich bei uns registrieren, an einem Gewinnspiel teilnehmen oder für einen Newsletter anmelden, werden Daten mit UpViral ausgetauscht. Sie können durch Weiterleitung oder Posten eines individuellen Links Punkte sammeln und dadurch Preise freischalten oder Ihre Gewinnchancen bei unseren Gewinnspielen erhöhen. Upviral sendet gelegentlich Updates zu Ihrem Punktestand. Dies können Sie jederzeit widerrufen. Hier finden Sie mehr Informationen zum Datenschutz von UpViral: https://upviral.com/privacy-policy/

SCHLUSSWORT / GEDANKEN ZUR DSGVO
Datenschutz hat für mich einen hohen Stellenwert. Punkt.

Nichts desto trotz stellt die DSGVO für viele Unternehmen und verantwortliche Personen in Unternehmen eine grosse administrative Hürde dar. Kaum ein Thema hat in der letzten Zeit für so viele Diskussionen, Meinungsverschiedenheiten, Mehrfachmeinungen, Frust und Unklarheiten gesorgt, wie die Umsetzung der DSGVO. Panik-Berichte in Nachrichten, Fachbeiträgen, Blogs, unterschiedliche Meinungen und Aussagen in Seminaren, Referaten und Podiumsdiskussionen, etc. Ich habe die vorliegende Datenschutzerklärung und die getroffenen Massnahmen zur Umsetzung der DSGVO mit diversen Anwälten und Fachspezialisten besprochen, geplant und nach bestem Wissen und Gewissen umgesetzt. Dennoch können Punkte auftreten, die gerade bei der aktuell bestehenden Rechtsunsicherheit auf Grund unterschiedlicher Betrachtungsweisen und fehlender Präzedenzfällen, allenfalls zu Diskussionen anregen. Ich stelle mich gerne dieser Diskussionen und werde auch in Zukunft die Zusammenarbeit mit Anwälten und Fachspezialisten suchen, um eine optimale Umsetzung der DSGVO zu gewährleisten.

Von der Politik hätte ich mir eine generell pragmatischere und zukunftsorientierte Gesetzgebung gewünscht, die dem technologischem Fortschritt Rechnung trägt und die Zukunft begrüßt. Geschaffen wurde in Europa aber ein praxisfremdes und wirtschaftsfeindliches Konstrukt, welches die digitale Gesellschaft auf Grund der rigoros bürokratischen Anwendung gefühlt ins Mittelalter zurück katapultiert. Es wird Zeit, dass Menschen mit technischer und fachlicher Kompetenz in der Politik für zukunftsorientierte, praxistaugliche und umsetzungsfreundliche Lösungen sorgen.

Ich habe die Anforderungen der DSGVO umgesetzt und gleichzeitig habe ich mich aber auch dazu entschieden, gegen Abmahnanwälte, Profiteure und andere unangenehme Zeitgenossen, welche allfällige Auslegungsdiskrepanzen und fehlende Präzedenzfälle für ihren eigenen finanziellen Vorteil ausnutzen wollen, mit voller Härte juristisch und medial vorzugehen.

letzte Änderung

23.11.2020